Insider Views

Warum an der east#digital Konferenz teilnehmen? Ein Interview von swisspeers mit dem Mitinitiator

Christoph Lanter, Unternehmer, Investor, Moderator und Verwaltungsrat im Medienhaus Metrocomm AG ist Mitinitiator von east#digital und der east#digital Konferenz am 23. September im Startfeld in St.Gallen. Themen sind u.a. Künstliche Intelligenz, Startups und hirngerechte Informationskultur.

Never miss insider information, top jobs and mandates. Sign-up here.

Alwin Meyer von swisspeers im Interview mit dem Initiator von east#digital

Alwin Meyer (AM): Was waren Deine Beweggründe die east#digital conference zu initiieren?

Christoph Lanter (CL): Im Rahmen des Magazins LEADER haben wir 2019 erstmals einen ‘LEADER Digitial Award’ für Unternehmen lanciert. Die Award Verleihung an digitale Leuchtturmprojekte, begleitet von der bekannten SRF-Moderatorin Daniela Lager, war ein grosser Erfolg. Das hat uns dazu bewogen, das Thema der Digitalisierung in der Ostschweiz breiter und permanenter zu lancieren.

Wir haben east#digital gegründet und bauen eine Plattform auf für die Vernetzung der digitalen Community in der Ostschweiz. Es soll ein regionaler Hub für alle Aspekte der Digitalisierung sein und technologie-affine Personen ansprechen, vernetzen und informieren, basierend auf 3 Pfeilern:

  1. Das dreimal jährlich auf Papier (!) erscheinende east#digital Magazin begleitet den digitalen Wandel.
  2. Eine digitale Plattform: mit eigener Redaktion werden Neuigkeiten aus der digitalen Welt recherchiert und redigiert. Damit soll Transparenz geschaffen werden zu einem dominierenden Thema der heutigen Zeit.
  3. Alle 2 Jahre wird die east#digital conference durchgeführt als Tageskonferenz zu digitalen Themen und als offline Vernetzungsmöglichkeit für digitale Shapers.

AM: Digitalisierung ist ein weites Feld – Wie habt ihr die Themenschwerpunkte der Konferenz ausgewählt?

CL: Ich bin bei meinen Tätigkeiten mit vielen spannenden Personen in Kontakt. Aus diesen Kontakten und der Aktualität haben sich die Themen entwickelt:

  1. Künstliche Intelligenz wird uns als Gesellschaft immer mehr beschäftigen und insbesondere die Fragen rund um Chancen und Risiken. Während Exponenten wie Elon Musk davon ausgehen, dass uns die Künstliche Intelligenz überholen wird, sind Unternehmer wie Jack Ma von Alibaba der Meinung, dass der Mensch der Maschine immer überlegen sein wird (siehe hier: Elon Musk VS Jack Ma Highlights – Elon Disagree’s With Ma’s AI Views). Mit dem Neurowissenschaftler Pascal Kaufmann, dem Gründer von Starmind, haben wir einen eloquenten Key Note Speaker zum Thema gewonnen.
  2. Das Startup Thema finde ich passend für unsere Konferenzlocation und ein sehr wichtiges, weil von Startups Innovation ausgeht. Mit Anja Graf, der Gründerin von Visionaparments und Jurorin der Startup Sendung «Höhle der Löwen» präsentiert eine ausgewiesene Expertin ihre Geschichte und ihre Erkenntnisse.
  3. Hirngerechte Informationskultur: Schliesslich ist die massive Informationsflut, die blitzartige Verbreitung von alternativen Fakten und Verschwörungstheorien ein Ausfluss der modernen Kommunikationsformen, die uns täglich beschäftigen. Mit Prof. Dr. Maren Urner zeigt uns eine ausgewiesene Spezialistin auf, wie wir beruflich und privat eine hirngerechte Informationskultur leben können.

AM: Wir von swisspeers sind Euere Partner für die Konferenz. Wie bist du auf uns gestossen?

CL: Als aktiver Investor auf der swisspeers Plattform haben wir uns kennengelernt an einem Eurer Anlässe. Bei einem Mittagessen haben wir uns über das noch unbearbeitete Potential Eurer Online Plattform in der Ostschweiz unterhalten. Ich finde ihr passt als neuer cooler Hauptsponsor sehr gut in unser Ökosystem und als Vertreter der New Economy werdet ihr mit Eurem Workshop einen Mehrwert für die Konferenzteilnehmer bringen. Und schliesslich ist die Frage, wo der Osten der Schweiz beginnt eine Frage der Perspektive und im digitalen Raum sowieso wenig relevant.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Key Note Speakers – Digital Leaders

Die Konferenz teilt sich auf in Impulsreferate der Key Note Speakers und zwei Sessions mit Workshops. Hier die Kurzbiografien der Key Note Speakers aus dem Konferenzprogramm:

Pascal Kaufmann, Neurowissenschaftler

Der ETH-Alumnus und Neurowissenschaftler Pascal Kaufmann, Gründer und Visionär von Starmind, spricht über die «Zukunft menschlicher Intelligenz – die Symbiose von Mensch und Maschine». Kaufmann steht hinter dem Schweizer Mindfire-Programm, das menschenartige künstliche Intelligenz schaffen will. Fasziniert von Robotern, Cyborgs, künstlicher Intelligenz und Gehirnforschung, erforschte der KI-Tech-Unternehmer die Schnittstelle zwischen Gehirnen und Robotern an der Chicago Medical School

Anja Graf, Visionapartments, Höhle der Löwen

 Anja Graf gründete Visionapartements 1999 und vermietet seither Wohnungen mit Service und Stil. Das Unternehmen ist in kurzer Zeit vom Start-up zum Schweizer Marktführer avanciert und bietet heute in Berlin, Frankfurt, Lausanne, Vevey, Warschau, Wien, Zug und Zürich über 1800 eigene Apartments auf Zeit an. Dank Grafs Unternehmergeistes und ihrer Erfolgsbilanz war sie als eine der fünf Löwen in «Die Höhle der Löwen Schweiz», der Start-up-Show von TV24, zu sehen.

Prof. Dr. Maren Urner, Neurowissenschaftlerin

Maren Urner steht für wissenschaftliche Expertise und eine nachhaltige Denkweise, gepaart mit Charme und Witz. Sie erklärt, was wir gewinnen, wenn wir die Irrwege unseres Gehirns besser verstehen – als Individuen, beruflich und gesellschaftlich. Als Pionierin für eine «hirngerechte Informationskultur» tritt sie als Impulsgeberin an. Urner lädt ihr Publikum ein, sich selbst und die eigene Wahrnehmung neu zu hinterfragen. Sie plädiert für einen Blick über den Tellerrand und das Wechseln der Perspektive.

Roland Siegenthaler, Cartoonist

Roland Siegenthaler von echtpraktisch.ch fasst die Referate bei east#digital conference echt praktisch in Bildform zusammen und präsentiert sie umgehend. Zudem bietet er einen Workshop an, wie man seine Ideen echt praktisch visualisiert. Siegenthaler freut sich, wenn geniale Ideen und komplexe Botschaften in die Hirne des Publikums finden – und wie immer wieder neue Kunden den Wert von Bildern in der Kommunikation entdecken.

Das Konferenzprogramm

Konferenzprogamm east digital

Die weiteren Eckdaten der Konferenz

 

0.- statt 295.- –> 5 Gratis-Tickets von swisspeers

Ticket east#digital

Tickets sind für CHF 295.- auf eastdigital.ch verfügbar: https://www.eastdigital.ch

swisspeers vergibt 5 Gratistickets exklusiv an ihre Kunden.

Die Ticketcodes werden in der Reihenfolge des Eingangs vergeben.

About the author

swisspeers

swisspeers is an independent online platform giving small and medium sized enterprises (SME’s) direct access to business loans financed by investors.
This creates an alternative to traditional bank loans. swisspeers offers investors the opportunity to invest directly into SME’s as a new alternative fixed-income investment with an attractive risk-return profile.
swisspeers builds trust and confidence between the parties through a thorough credit assessment process, a transparent pricing on its marketplace as well as customer-centric portal functionality for both the SME's and the investors.