Insider Views

Lean Startup: Von der Idee zum Prototyp in vier Wochen

By Company Factory

Für BathBox haben wir in einem digitalen Testing mit einem Kartonwürfel verschiedene Hypothesen validiert und damit die Grundlage für ein neues Startup geliefert.

BathBox ist eine Marke der Bodenschatz AG in Allschwil BL. Bodenschatz produziert seit 80 Jahren Badezimmeraccessoires und hat sich dank revolutionären Entwicklungen wie der Chic-Serie ohne sichtbare Schrauben oder der professionellen Klebelösung Adesio zu einem führenden Hersteller von Badezimmerprodukten in der Schweiz entwickelt. BathBox verkauft online Produkte für mehr Ordnung im Badezimmer und montiert, falls gewünscht, alle Produkte fachmännisch und kostenlos.

Die Herausforderung

Schöner wohnen wird für immer mehr Menschen wichtig. Ausserdem wollen alle Mieterinnen und Mieter ihre Wohnung persönlich einrichten. Das gilt auch im Badezimmer. Für die Bauherren ist es aber kaum möglich, allen Ansprüchen gerecht zu werden, weil die Geschmäcker so unterschiedlich sind. Das Ergebnis sind Kompromisse, die niemanden wirklich zufriedenstellen.

Unsere Lösung

Wir haben ein digitales Testing für die Validierung von Markthypothesen nach dem Lean Startup Prinzip entwickelt und eingeführt. Dafür haben wir verschiedene Hypothesen aufgestellt. Unter anderem haben wir getestet,

  • ob die Mieter eine Badezimmerausstattung wünschen, die auf ihre aktuelle Lebenssituation (Single, Paar oder Familie) abgestimmt ist,
  • ob sie bereit sind, die Badezimmeraccessoires online zu kaufen und
  • ob sie sich als Ergänzung ein Abomodell wünschen, zum Beispiel für Toilettenpapier.

Um unsere Hypothesen zu verifizieren, haben wir einen Kartonwürfel (siehe Foto) produziert und auf drei Flächen (eine pro Lebenssituation) einen QR-Code gedruckt. Diese Würfel haben wir in alle Briefkästen einer Neubausiedlung verteilt.

88 Prozent der Mieterinnen und Mieter scannten ihren QR-Code und besuchten den Onlineshop www.bathbox.ch – und wir konnten ihr Verhalten messen und so unsere Hypothesen verifizieren.

Unsere Ergebnisse

Wir haben …

  • 2 von 3 Hypothesen validiert.
  • Die fundierten Entscheidungsgrundlagen für Fixify mit einem erweiterten Angebot geliefert.
  • Keine aufwändige Lösung gebaut bevor echte Kunden das Interesse bekundet haben.

About the author

Company Factory

In Zeiten des Wandels stellt sich für viele Firmen die Frage nach der Überlebensfähigkeit. Wir bauen gemeinsam mit ihnen die wirtschaftliche Zukunft und stärken so den Wirtschaftsstandort Schweiz.

Die erfolgreiche Meisterung der Transformation setzt dabei das Zusammenspiel verschiedenster Disziplinen voraus. Unser Team besteht deshalb aus Business- und IT-Experten unterschiedlichster Herkunft: Startup-Gründer, KMU-Führungskräfte, Linien-Verantwortliche in Grossunternehmen und jungen Wilden.

Um schnellstmöglich erste Resultate erzielen zu können, suchen wir stets den effizientesten Weg und folgen konsequent dem Lean Startup Ansatz. Wir wissen aber, dass neue Ideen häufig auf viel Gegenwind treffen. Mit dem Gedanken der Dualen Transformation trennen wir die Innovationen deshalb konsequent vom Kerngeschäft.

Wir sind überzeugt, dass diese Methode den grössten Erfolg verspricht und geben unser Wissen gerne auch an unsere Kunden weiter!