Die Wurzeln der technisch-naturwissenschaftlichen Hochschule reichen zurück ins Jahr 1855, als die Gründer der modernen Schweiz diesen Ort der Innovation und des Wissens geschaffen haben.
Die ETH Zürich wurde unter dem Namen «Polytechnikum» aus der Taufe gehoben. Zu den neu berufenen Professoren gehörten Berühmtheiten wie Francesco De Sanctis, italienischer Revolutionär und späterer Bildungsminister Italiens, Rudolf Clausius, der das Konzept der Entropie in die Physik einführte, oder der Architekt Gottfried Semper, der neben der be- rühmten Oper in Dresden auch das ETH-Hauptgebäude gebaut hat. Dem fortschrittlichen Geist des Polytechnikums blieb die ETH Zürich seither verpflichtet. Ein eindrücklicher Beweis dafür sind die 21 Nobelpreisträger, deren Namen mit der Universität verbunden sind. Der berühmteste unter ihnen, Albert Einstein, entwickelte hier die Grundlagen seiner Relativitätstheorie.
Never miss insider information, top jobs and mandates. Sign-up here.
Freiheit und Eigenverantwortung, Unternehmergeist und Weltoffenheit
Die Werte der Schweiz sind das Fundament der ETH Zürich. Studierende finden an der Universität ein Umfeld, das eigenständiges Denken fördert, Forschende ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickelt die ETH Zürich Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen.
Als eine der weltweit führenden technischen Hochschulen trägt die ETH Zürich massgeblich zur Wohlfahrt unserer Gesellschaft und auch dazu bei, dass die Schweiz im internationalen Wettbewerb erfolgreich ist. In vielen Teilgebieten wie der Robotik, den Computerwissenschaften, den Erdwissenschaften oder der Quantenphysik gehören die Forscherinnen und Forscher der ETH Zürich zur Weltspitze.
Porträt 2019 – Wo Zukunft entsteht
ETH Zürich als “The Voice of University” on InTech
Mit regelmässigen Updates auf InTech möchten wir Ihnen Einblicke in die Forschung und Entwicklungen der ETH Zürich gewähren. In den kommenden Tagen laden wir Sie ein zu erleben, wie ein Dinosaurier durch Zürich spaziert. Somit… stay tuned!
