The Voice of University

Gesucht: Weltbester Weizenährenzähler. Wie die Künstliche Intelligenz die Agrarökologie voranbringt

Ähren (oberster Teil des Getreidehalms, an dem die Körner sitzen) zählen für mehr Ökologie

Für Prof. Achim Walter ist klar: Die aufkeimende Künstliche Intelligenz wird die Agrarökologie entscheidend voranbringen. Doch bevor man die Früchte der KI ernten kann, müssen Computer noch einiges lernen.

Verpassen Sie niemals InTech Insiderinformationen, Top-Jobs und Mandate. Hier anmelden.

About the author

ETH Zurich

Die ETH Zürich – Wo Zukunft entsteht

Freiheit und Eigenverantwortung, Unternehmergeist und Weltoffenheit: Die Werte der Schweiz sind das Fundament der ETH Zürich. Die Wurzeln unserer technisch-naturwissenschaftlichen Hochschule reichen zurück ins Jahr 1855, als die Gründer der modernen Schweiz diesen Ort der Innovation und des Wissens geschaffen haben. Studierende finden an der ETH Zürich ein Umfeld, das eigenständiges Denken fördert, Forschende ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwi-ckelt die ETH Zürich Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen.

530 Professorinnen und Professoren bilden rund 20‘500 Studierende – darunter 4100 Doktorierende – aus über 120 Ländern aus. Gemeinsam forschen sie in Natur- und Ingenieurwissenschaften, Architektur, Ma-thematik, systemorientierten Wissenschaften sowie in Management- und Sozialwissenschaften. Die Er-kenntnisse und Innovationen der ETH-Forschenden fliessen in die zukunftsträchtigsten Branchen der Schweizer Wirtschaft ein: von der Informatik über die Mikro- und Nanotechnologie bis hin zur Hightech-medizin. Die ETH meldet jährlich 90 Patente und 200 Erfindungen an. Seit 1996 sind aus der Hochschule 380 Spin-off-Firmen hervorgegangen. Auch in Wissenschaftskreisen geniesst die ETH einen hervorragen-den Ruf: 21 Nobelpreisträger haben hier studiert, gelehrt oder geforscht, und in internationalen Rankings wird die ETH Zürich regelmässig als eine der weltweit besten Universitäten bewertet.