News

Finde Deinen Investor – Die erste Venture Funding Map der Schweiz

Das Berner FundTech Startup Leva hat die erste «Venture Funding Map» der Schweiz veröffentlicht. Die Map stellt 123 Investoren und Business Angel Organisationen vor, die eine Niederlassung in der Schweiz haben. Auffallend ist, dass 68 der 85 Venture Capital Firmen sich bereits in Frühphasen an Startups beteiligen, es jedoch nur wenige gibt, die auch die finanziellen Mittel und den Atem haben die Startups langfristig in Folgerunden zu finanzieren.

Verpassen Sie niemals InTech Insiderinformationen, Top-Jobs und Mandate. Hier anmelden.

Die Schweiz hat eine hohe Dichte an etablierten Unternehmen, die sich strategische Investitionen in Startups tätigen. Corporate Venture Capital Investitionen tragen massgebend zum Wachstum der Schweizer Startup Szene bei. Die Map erfasst über 20 Unternehmen, die aktiv Corporate Venture Capital Investitionen tätigen.

Für die Erstellung der ersten Swiss Venture Funding Map hat Leva über 250 in der Schweiz niedergelassene Venture Capital Investoren analysiert. 123 der aktivsten Investoren werden dabei in der Map vorgestellt. Family Offices und Investoren Clubs von Privatbanken wurden dabei nicht berücksichtigt.

Cosimo Donati (CEO und Gründer von Leva) schildert die Motivation hinter der Swiss Venture Funding Map wie folgt: «In der Schweizer Startup Community gibt es verschiedene Startup Maps, jedoch keine welche die Investoren Szene darstellt. Mit der «Swiss Venture Funding Map» wollen wir den Startups helfen schneller die richtigen Investoren zu finden.»

Hier geht es zur Venture Funding Map: Swiss Venture Funding Map

Oder bestelle die Map in High Definition.

Zu Leva

Das FundTech Startup Leva, entwickelt Lösungen, um die Finanzierung von Startups effizienter und kostengünstiger zu machen. Finanzierungsrunden sind für Startups und Investoren komplizierte Angelegenheiten. Je mehr Investoren sich an einem Startup beteiligen wollen, desto langwieriger und kostspieliger wird der Prozess. Mit dem von Leva entwickelte Venture Syndikat können sich Investoren mit wenigen Klicks zu einer Gruppe zusammenschliessen, um gemeinsam in ein Projekt zu investieren.

„Die Venture Capital Branche hat in den letzten 30 Jahren kaum Innovationen erfahren. Es ist Zeit, einer neuen Generation von Investoren und Gründerteams die Werkzeuge zu geben, die sie benötigen, um die Gewinner von morgen zu finanzieren. Das Venture Syndikat ist das Werkzeug der Zukunft.” – Leva 2020

Für die Erstellung der Map wurden ausschliesslich öffentlich zugängliche Quellen verwendet.

About the author

Editorial Office

Zusammen mit erfolgreichen Tech-Unternehmen wurde der News Channel “InTech” lanciert. Aktuell gibt es keinen One-Stop-Shop, wo sich interessierte Leser über die Tech-Szene in der Schweiz informieren können. Dieser Gap wird von www.intech.swiss geschlossen.

Kommuniziert werden Beiträge von Meinungsmachern und Tech-Unternehmen via der neuen Newsplattform und auf Social Media via LinkedIn und Twitter.