Cybersecurity and ways to handle uncertainties ETH senior lecturer Myriam Dunn Cavelty never imagined that cybersecurity would evolve from a niche...
Author - ETH Zurich
Die ETH Zürich – Wo Zukunft entsteht
Freiheit und Eigenverantwortung, Unternehmergeist und Weltoffenheit: Die Werte der Schweiz sind das Fundament der ETH Zürich. Die Wurzeln unserer technisch-naturwissenschaftlichen Hochschule reichen zurück ins Jahr 1855, als die Gründer der modernen Schweiz diesen Ort der Innovation und des Wissens geschaffen haben. Studierende finden an der ETH Zürich ein Umfeld, das eigenständiges Denken fördert, Forschende ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwi-ckelt die ETH Zürich Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen.
530 Professorinnen und Professoren bilden rund 20‘500 Studierende – darunter 4100 Doktorierende – aus über 120 Ländern aus. Gemeinsam forschen sie in Natur- und Ingenieurwissenschaften, Architektur, Ma-thematik, systemorientierten Wissenschaften sowie in Management- und Sozialwissenschaften. Die Er-kenntnisse und Innovationen der ETH-Forschenden fliessen in die zukunftsträchtigsten Branchen der Schweizer Wirtschaft ein: von der Informatik über die Mikro- und Nanotechnologie bis hin zur Hightech-medizin. Die ETH meldet jährlich 90 Patente und 200 Erfindungen an. Seit 1996 sind aus der Hochschule 380 Spin-off-Firmen hervorgegangen. Auch in Wissenschaftskreisen geniesst die ETH einen hervorragen-den Ruf: 21 Nobelpreisträger haben hier studiert, gelehrt oder geforscht, und in internationalen Rankings wird die ETH Zürich regelmässig als eine der weltweit besten Universitäten bewertet.
Ein internationales Forscherteam mit ETH-Beteiligung hat eine neue Methode entwickelt, mit der kleinere Planeten in der bewohnbaren Zone eines...
Die ETH-Forscher hinter LatticeFlow wollen mit der Investition eine neue Generation vertrauenswürdiger künstlicher Intelligenz (KI) möglich machen...
Ingenieure des ETH Feasibility Lab entwickeln gemeinsam mit dem IKRK eine Beinprothese, deren Verschleissteil einfach ausgewechselt werden kann. Dies...
Die Cybathlon 2020 Global Edition ist zu Ende gegangen. 51 Teams aus 20 Ländern traten gegeneinander an, wobei die Pilotinnen und Piloten mithilfe...
Die ETH Zürich eröffnet ein neues Forschungszentrum für künstliche Intelligenz. Ein Kernteam von zunächst 29 Professuren, ein neuer Geschäftsführer...
ETH-Spin-offs generieren nicht nur deutlich mehr Arbeitsplätze als der Durchschnitt der Schweizer Start-ups, sondern sie werden auch häufiger...
Das Studierendenteam von Swissloop nutzte die Corona-Pause, um ihre Technologien im Kern zu verbessern. Nun hat es seinen «Forschungs-Pod»...
Das Seismometer der Nasa-Mission Insight, dessen Elektronik an der ETH Zürich gebaut wurde, zeichnet nicht nur Marsbeben auf, sondern reagiert...
Did you know that lettuce is grown at the International Space Station? For the series “Ask an Expert”, the ETH Zurich asked Grace Crain...